Basteln für die Kinder-Faschingsparty

Es dauert nicht mehr lange, dann heißt es wieder „Helau!“, „Alaaf!“ oder „Ahoi!“

Wenn du auch in der Faschingszeit nichts von der Stange möchtest, schau’ dir unsere Tipps an, wie du für dein Kind etwas Individuelles schaffen kannst.

Gesichtsmasken

An Fastnacht dürfen tolle Gesichtsmasken nicht fehlen. Sie runden das Kostüm ab und sorgen auch für viel Spaß beim Gestalten. Für die Masken benötigst du einen Pappteller, eine Schnur oder ein Gummiband und Farbe.

Zunächst zeichnest du die gewünschten Ausschnitte, z. B. für Augen, Nase und Mund ein. Empfehlenswert ist es, diese auch sofort auszuschneiden, da sie nach dem Auftragen der Farbe nicht mehr zu erkennen sind. Das Ausschneiden sollte ein Erwachsener übernehmen, da es am besten mit einem Skalpellmesser funktioniert. Als nächstes geht es um das Gestalten der Maske. Dein Kind kann hierbei seiner Fantasie freien Lauf lassen und die Masken bemalen, mit Stickern bekleben oder auch Figuren ausstanzen. Zum Schluss kommt rechts und links jeweils ein kleines Loch durch das eine Schnur oder ein Gummiband gezogen wird. Damit hält die kreative Maske prima vor dem Gesicht deines Kindes.

Becher-/ Glaskappen

Karneval ist Partyzeit!

Ob auf einer Kinder-Faschingsparty oder einem Kindergeburtstag – in dem Trubel kommt es oft bei den Gläsern zu Verwechslungen. Das führt oft dazu, dass sich die Gäste häufig ein neues Glas nehmen. Sucht du eine Idee, wie du diesem Problem vorbeugen und aus deinen Gläsern einen echten Hingucker machen kannst? Dann bastle doch einfach Glaskappen in Form von Kegeln. Für die Kegel benötigst du buntes Papier, vorzugsweise Tonpapier, da dieses fester und standfähiger ist. Zunächst schneidest du das Papier rund aus. Am besten nimmst du als Maß den Durchmesser deiner Gläser plus ca. 5 cm, damit der Kegel perfekt drauf passt.

Rechenbeispiel: wenn der Becher einen Durchmesser von 6,5 cm hat  werden 5 cm für den Rand   dazugerechnet.  6,5 cm + 5 cm = 11,5 cm, d. h. wir schneiden einen Kreis mit 11,5 cm Durchmesser aus.

Nun kann dein Kind die Kappen beschriften, bekleben und nach Herzenslust gestalten. Als nächstes wird ein Schnitt bis zur Mitte des Kreises gemacht, das heißt, der Schnitt ist in unserem Beispiel 5,75 cm. Dieser dient dazu, die rechte und linke Seite zu überlappen. Die beiden Enden werden etwa 8 cm überlappt damit die Kegelform entsteht. Mit einem Klebestreifen oder Kleberoller wird alles fixiert. Beim Überlappen entsteht unten ein kleiner Rand. Dieser wird dann noch mit einer Schere gerade geschnitten. Da der Deckel in diesem Zustand jedes Mal vom Glas runtergenommen werden muss um etwas trinken zu können, ist es praktisch, die Spitze des Kegels abzuschneiden. Durch die entfernte Spitze entsteht ein Loch, in dem ein Strohhalm seinen Platz findet. Der Strohhalm dient auch dazu, dass die Kappe besser auf dem Glas hält.

Partyhütchen

Mit dieser Methode kannst du natürlich nicht nur schöne Glaskappen herstellen, sondern auch tolle Partyhütchen zum Aufsetzen. Für diese verwendest du ebenfalls Tonpapier. Es wird ebenfalls ein Kreis ausgeschnitten. Diesen kannst du frei wählen, je nachdem welche Größe des Hütchens du später haben möchtest. Genau wie bei der Glaskappe machst du einen Schnitt bis zur Mitte, um beide Enden überlappen und einen Kegel formen zu können. Aber Achtung, hier musst du ein Viertel des Kreises ausschneiden, um das Hütchen formen zu können. Bevor du dies machst geht es wieder ans Gestalten deiner Hütchen. Nun fehlen nur noch zwei kleine Löcher rechts und links um dort eine Schnur durchziehen zu können. Diese ergibt dann deine Halterung damit dein Hütchen nicht nach dem ersten Schritt schon verloren geht.

Indianerschaumkuss

Auch das Essen bei einer Kinderparty kannst du kreativ gestalten.Viele Kinder lieben Schaumküsse. Als Süßigkeiten auf einer Faschingsparty, kann man den Schaumkuss ganz leicht aufpeppen. Mit etwas Zuckerguss, kannst du Augen machen. Mit einem Papierstreifen legst du eine Banderole um den oberen Schaumkuss, diese wird an der hinteren Seite mit einem Stück Kleber befestigt. Zwischen das Papier und den Schaumkuss wird eine Feder gesteckt und fertig ist der Indianerschaumkuss.

Alles was du zum Basteln brauchst findest du bei deinem paper friends Partner oder hier...


Über Carina

Ohne ihren ersten Kaffee morgens ist sie noch nicht ansprechbar. Sie ist ein totaler DIY-Fan und sucht am liebsten über Pinterest nach neuen Ideen zum Basteln. Egal ob basteln, dekorieren oder verzieren - alles muss selbst ausprobiert werden und erst wenn sie davon überzeugt ist, zeigt sie es auch anderen. Am liebsten setzt sie sich mit ihren Freundinnen zusammen und probiert neue Bastelanleitungen gemeinsam aus, um sich auszutauschen und voneinander zu lernen. Carina ist also ein echter "paper friend".

Wohin geht mein Geld?

Einzelausgaben im Haushaltsbuch

Die meisten von uns kennen das: Am Ende des Monats wartet man sehnsüchtig auf das nächste Gehalt, weil das Konto geplündert ist. Ratlos stellen sich viele immer wieder dieselbe Frage: „Wofür habe ich mein Geld eigentlich ausgegeben?!“

Oft kommen zu den normalen Lebenshaltungskosten ungeplante Kosten wie z. B. Reparaturen, ungewollte Neuanschaffungen, weil die Waschmaschine plötzlich den Geist aufgegeben hat oder man hat sich schlicht und einfach bei den Ausgaben verkalkuliert.

Damit du vor solchen bösen Überraschungen besser gewappnet bist, ist es am besten, du führst über diese Dinge Buch. Zum einen erhältst du damit eine Übersicht, welche regelmäßigen Einnahmen und Ausgaben du hast und zum anderen kannst du die einzelnen Kostenblöcke, wie z. B. Lebensmittel oder Tanken besser einschätzen und somit im nächsten Monat das Budget besser einteilen.

Kostenarten im Haushaltsbuch

Zunächst solltest du die fixen Ausgaben, die jeden Monat gleich sind, wie z. B. Miete, Telefon, Versicherungen etc. von den fixen Einnahmen, wie z. B. deinem Gehalt abziehen. Für das verbleibende Budget solltest du dir eine Liste aufstellen, in der die geschätzten Kosten für Lebensmittel, Kraftstoff etc. aufgeführt sind. Nachdem du das gemacht hast, rechnest du den Betrag aus, der noch zur freien Verfügung bleibt.

Um zu sehen, ob du mit deiner Prognose richtig lagst, notierst du dir alle Ausgaben, die im Monat anfallen. Dafür kannst du die Kassenzettel oder Rechnungen aufbewahren. Am Monatsende erstellst du eine neue Liste und zwar mit den tatsächlichen Ausgaben, die du dann mit der ersten Liste vergleichen kannst. Dadurch erfährst du, wo dein Geld geblieben ist und ob deine Selbsteinschätzung wirklich so gut ist, wie du dachtest.

Doch mit einer einmaligen Erfassung deiner Einnahmen und Ausgaben ist es meist nicht getan, da ja die Kosten in der Regel schwanken. Daher ist eine regelmäßige Erfassung sinnvoll. Damit du nicht jedes Mal aufs Neue eine Liste erstellen musst, möchten wir dir hier eine praktische Lösung vorstellen:

Das Haushaltsbuch

Mit einem Haushaltsbuch kannst du alle Einnahmen und Ausgaben Tag für Tag festhalten und auswerten. Beispielsweise der RNK Verlag bietet ein Haushaltsbuch in der Größe B5 an, in dem du auch verschiedene Kategorien, wie z. B. Wohnen, Ernährung, Fahrtkosten, Kosmetik etc. eintragen kannst. Außerdem ist auch eine Spalte vorhanden, in der du dir sogar die Zahlungsart, also z. B. Bar oder EC-Karte vermerken kannst. Damit kannst du dir also nicht nur eine Übersicht darüber machen, für was du das Geld ausgegeben hast, sondern auch wie du es ausgegeben hast. Zu guter Letzt rechnest du alles zusammen und erhältst die Summe, die du an dem entsprechenden Tag oder Monat ausgegeben hast.

Übersicht Haushaltbuch

Zunächst wird in diesem Buch erklärt, wie du einen Haushaltsplan erstellen kannst. Darin erfasst du alle einmaligen und wiederkehrenden Einnahmen und Ausgaben, die dir beim Anlegen des Haushaltsplanes bekannt sind, z. B. Gehalt und Miete. Der zweite Schritt liegt darin, jede Einnahme- und Ausgabeart mit einem „Termin“ zu versehen, d. h. beim Gehalt z. B. „28. des Monats“ und bei der Miete „1. des Monats“.

Neben den monatlich wiederkehrenden Einnahmen und Ausgaben kannst du natürlich auch Einnahmen eintragen, die meist nur einmal im Jahr vorkommen wie z. B. Urlaubsgeld, indem du bei „Termin“ einfach nur den Zeitpunkt angibst, an dem du das Geld erhältst, z. B. „1. Juni“. Dies funktioniert natürlich auch bei den Ausgaben, wie z. B. Kfz-Versicherungen, da diese entweder viertel-, halb- oder ganzjährig fällig sind.

 

Sobald du alle „festen“ Einnahmen und Ausgaben erfasst hast, rechnest du dir die Summe aus und notierst dir diese in der letzten Zeile.

Nach und nach, wenn du den ersten „tatsächlichen“ Monat erfasst hast und du deine tatsächlichen Einnahmen und Ausgaben erfasst hast, vergleichst du beide Summen. Im Idealfall hast du alles genau kalkuliert und liegst im Plusbereich oder hast mindestens eine Null als Ergebnis. Liegt dein Ergebnis jedoch im Minusbereich solltest du in jedem Falls alle deine täglichen Einnahmen und Ausgaben erfassen um dir einen Überblick darüber verschaffen zu können, ob diese Ausgaben wirklich notwendig waren und um herausfinden zu können, ob es wirklich an dein Kaufverhalten liegt oder ob es doch einfach nur ein schlechter Monat mit ungeplanten, notwendigen Ausgaben war.

Dieses und andere Haushaltsbücher findest du im paper friends shop. Bitte klicke hier...


Über Carina

Ohne ihren ersten Kaffee morgens ist sie noch nicht ansprechbar. Sie ist ein totaler DIY-Fan und sucht am liebsten über Pinterest nach neuen Ideen zum Basteln. Egal ob basteln, dekorieren oder verzieren - alles muss selbst ausprobiert werden und erst wenn sie davon überzeugt ist, zeigt sie es auch anderen. Am liebsten setzt sie sich mit ihren Freundinnen zusammen und probiert neue Bastelanleitungen gemeinsam aus, um sich auszutauschen und voneinander zu lernen. Carina ist also ein echter "paper friend".

Life hack: Schranktür dämpfen

Sicher kennst du das auch: Du hast keine Hand mehr frei und der Schrank muss geschlossen werden. Also trittst du leicht mit dem Fuß dagegen. Doch leider schlägt die Tür dann meist recht laut zu.

Wusstest du, dass du deine Tür mit einer ganz einfachen Maßnahme selber dämpfen kannst? Und das Material dazu hast du sicher schon zu Hause auf deinem Schreibtisch!


Du benötigst dafür einen Radiergummi, ein Messer und Kleber.

Scheibe von Radierer abschneiden

Schneide ein Stück von dem Radiergummi ab.

Radiergummestück festkleben

Klebe die Radiergummi-"Scheibe" an die Tür und zwar dort, wo sich Tür und Schrank treffen. Verwende dazu am besten einen permanenten Kleberoller.

Radiergummischeibe festkleben

Durch die dämpfende Wirkung des Radierers schließt die Schranktür nun viel leiser.

ACHTUNG: Das Radiergummistück darf natürlich nicht zu dick sein, sonst schließt der Schrank nicht mehr sauber.

Das benötigte Material findest du bei deinem paper friends Partner oder im paper friends shop:

In dieser Produktkategorie sind im Moment noch keine Artikel gelistet. Das Sortiment des paper friends shops wächst aber täglich. Schauen Sie doch einfach in Kürze nochmal rein...
In dieser Produktkategorie sind im Moment noch keine Artikel gelistet. Das Sortiment des paper friends shops wächst aber täglich. Schauen Sie doch einfach in Kürze nochmal rein...

Kennst du den Unterschied zwischen Heiß- und Kalt-Laminierfolien?

Je nach Verwendung ist es wichtig, den Unterschied der beiden Folientypen zu kennen. Beim Heiß-Laminierverfahren wir das Blatt in eine Tasche aus zwei Folien gelegt. Im Laminiergerät wird dann mit Hitze und Druck die Folie an den Rändern verschweißt. Bei der Verwendung dieses Verfahrens musst du bedenken, dass du das Endprodukt nicht direkt an den Kanten ("randabfallend") abschneiden kannst, da sich hierbei sonst die Folientasche wieder öffnet.

Möchtest du das Laminierte direkt an der Kante abschneiden, musst du Kalt-Laminierfolien verwenden. Diese haften schon bei Zimmertemperatur vollflächig am Blatt und werden nicht verschweißt. Hierfür brauchst du in der Regel kein besonderes Laminiergerät. Meist gibt es einen Schalter am Laminiergerät, welchen du auf "Kalt" einstellen kannst. Durch den Druck der Führungsrollen werden dann die Folien mit dem Dokument verbunden.

Kaltlaminierfolien können auch ohne Laminiergerät verwendet werden. Hierzu benötigst du einen geraden Gegenstand (z.B. ein Lineal) mit dem du die Folie von oben nach unten glatt ziehst, um Blasen zu vermeiden.

Übrigens lässt sich bei der Kaltlaminierung die Folie wieder rückstandfrei vom Dokument ablösen. Daher ist sie gut geeignet für empfindliche Dokumente. Das "schonendere" Verfahren hat allerdings einen Nachteil: Die Tasche ist nicht so fest versiegelt, wie beim "heißen" Laminieren. Dadurch ist das Laminiergut schlechter gegen Feuchtigkeit geschützt.

Wo ist der Unterschied zwischen einem Aktenordner und einem Ringbuch?

Ringbuchmechanik

Der Aktenordner in der heutigen Form geht auf den Unternehmer Louis Leitz zurück, weshalb die Ordner noch heute oft "Leitzordner" genannt werden.

Der klassische Aktenordner verfügt eine Hebelmechanik (oder auch Exzentermechanik), mit der man die Bügel öffnen kann, um Blätter abzuheften. Bei hochwertigen Mechaniken, wie z.B. der 180º Mechanik von Leitz kann der Hebel komplett umgelegt werden. So können auch große Mengen auf einmal abgelegt oder entnommen werden. 

Ordnermechanik

Damit die Blätter innerhalb des Ordners fixiert bleiben, ist ein Ordner mit einem Tippklemmer als Niederhalter ausgestattet.

Bei einem Ringbuch spricht man im Gegensatz dazu von einer Reißmechanik. Das bedeutet, dass man an den Ringen selbst zieht, um diese zu öffnen. Ringbücher gibt es als 2-Ring- oder 4-Ring-Version. Die Blätter werden bei 2-Ring-Mechaniken in der Regel über einen Niederhalter in Form einer Drahtspannschiene fixiert.

Auch das Außenmaterial unterscheidet sich. Ringbücher haben immer eine glattere Oberfläche, als Aktenordner. Da Ringbücher keine Metallkante aufweisen, sind sie flexibler und passen daher auch besser in Taschen. Aktenordner gibt es in den Rückenbreiten 80 mm und 50 mm und haben in der Regel A4-Format. Ein Ringbuch ist nicht breiter als 50 mm und ist auch in kleineren Formaten verfügbar (A5).

Übrigens: Es gibt einen ganz einfachen Trick, um Blätter für eine 4-Ring-Mechnik eines Ringbuches zu lochen. Mehr erfährst du hier...

In dieser Produktkategorie sind im Moment noch keine Artikel gelistet. Das Sortiment des paper friends shops wächst aber täglich. Schauen Sie doch einfach in Kürze nochmal rein...
In dieser Produktkategorie sind im Moment noch keine Artikel gelistet. Das Sortiment des paper friends shops wächst aber täglich. Schauen Sie doch einfach in Kürze nochmal rein...